Hier  die offiziellen Pressemitteilung vom Presserwart der VG Feuerwehr Benjamin Martin und Fots der Veranstaltung

  1. Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehren der VG Kusel-Altenglan, viele Ehrungen und Ernennungen

 

Die Freiwilligen Feuerwehren stehen rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr stets einsatzbereit zur Verfügung.

Um den vielseitigen Einsätzen fachgerecht begegnen zu können, absolvieren die 550 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der 26 Wehren

der VG Kusel-Altenglan hierzu viele Übungen und Lehrgänge. Dies war zusammen mit den 350 Einsätzen im Jahre 2024 mit großen

zeitlichen Aufwänden für die Einsatzkräfte verbunden, welche auch wieder von den Angehörigen und Familien durch deren Unterstützung

getragen wurden.

Um dieses hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen, fand am 12. April 2025 zum fünften mal seit der Fusion der Verbandsgemeinden

Kusel und Altenglan der Feuerwehr-Kameradschaftsabend der VG, diesmal in der Schulturnhalle in Konken statt.

Hierzu konnten Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und Wehrleiter Jens Werner zusammen mit den gastgebenden Feuerwehren Konken und Herchweiler

wieder freudig einladen.

Ebenfalls herzlich eingeladen war auch wieder die Feuerwehr-Alterskameradschaft der VG, deren Mitglieder in den Wehren tatkräftig unterstützen

und auch bei größeren Übungen und Veranstaltungen eine unentbehrliche Säule der Feuerwehrgemeinschaft darstellen.

 

Traditionsgemäß wurde der Kameradschaftsabend auch wieder zur Verleihung von Feuerwehr-Ehrenzeichen für langjährige Dienstzeiten

und besondere Verdienste an Feuerwehrmitglieder sowie Ernennungen genutzt.

 

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen

 

Für seinen jahrzehntelangen und mit außergewöhnlichem Einsatz und Herzlichkeit ausgeführten Dienst in der Feuerwehr Altenglan

  1. A. als stellvertretender Wehrführer sowie als Kreisausbilder und Atemschutzgerätewart, wurde Clemens Weis die ganz besondere Auszeichnung

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande zum Dank für seine Leistungen in der Feuerwehr der VG verliehen.

 

Im Auftrag vom Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz Michael Ebling, konnten wieder Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre, in Silber für 25 Jahre

und in Gold für 35 sowie 45 Jahre durch den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Norbert Braun und Landrat Otto Rubly verliehen werden.

Sie dankten den Wehrleuten ebenfalls für Ihren ehrenamtlichen Dienst, 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche für die Sicherheit der Bevölkerung.

 

 

Bronzenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15 Jahre

 

1AmbergMatthiasKonken
2DaubChristianKonken
3FaußThomasFriedelhausen
4GießlerPascalKonken
5GilcherHorstKonken
6HarigHolgerKörborn
7HellriegelLukasKusel
8HeydDominikDFO
9HeydMarcelDFO
10MastalerzDennisKonken
11McKayJonathanReichweiler
12NeeffManuelRuthweiler
13PfeifferMiriamHaschbach
14PreisFlorianNiederstaufenbach
15ReinheimerAndreasTheisbergstegen
16RübelSaschaNiederstaufenbach
17RumpfTorstenNiederstaufenbach
18SchanzRogerKonken
19SorgJohannesReichweiler
20SproßStefanKonken
21StraußMaxNiederstaufenbach
22TheisPascalKusel
23TrotzkiLarsBlaubach
24Varejão PinheiroEmanuelKonken
25WeberEmanuelKonken
26WeingarthFlorianKusel
27WeisenauerSteffenBosenbach

Silbernes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre

1BellBjörnKörborn
2ClosPatrickSchellweiler
3ClosAlexanderBlaubach
4DannerKaiHorschbach
5DaubMarcoKonken
6ForlenBjörnNiederstaufenbach
7GödtelHeikoNiederstaufenbach
8HeydSvenKörborn
9KleinSteffenKonken
10MaiAxelNiederstaufenbach
11NäherDieterKusel
12NikolayDirkThallichtenberg
13PfeifferDanielBlaubach
14RübelTorstenNiederstaufenbach
15SchappertMichaelHorschbach
16SchmelzerDannyKonken
17SüsselAnnikaThallichtenberg
18WernerJensDennw.-Frohnb./Oberalben

 

 

 

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre

 
1MüllerMarcelKörborn
2NeeffHans-PeterRuthweiler
3von BlohnChristianKonken
4WeberJürgenRuthweiler

 

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre

1HeinzIngoThallichtenberg
2HübnerFrankBosenbach
3PreisMarkusNiederstaufenbach

 

 

 

Ernennungen neu gewählter Wehrführungen

 

Nach dem Landes Brand- und Katastrophenschutzgesetz wurden in den Ortswehren Neuwahlen der Wehrführer und stellvertretenden Wehrführer

im jeweiligen 10-Jahresrhythmus durchgeführt. Hierzu wurden folgende anwesende Kameradinnen und Kameraden öffentlich zu Ehrenbeamten

auf Zeit ernannt und vereidigt bzw. vorübergehend mit den Aufgaben betreut bis die zur Ernennung benötigten Ausbildungen absolviert sind:

 

Albessen

Thomas Becker, Wehrführer (WF)

 

Altenglan

Clemens Weis, 1. stellvertretender Wehrführer (stellv. WF)

Marc Pfleger,    2. stellvertretender Wehrführer (stellv. WF)

 

Blaubach

Andreas Lutz,    WF

Selina Allmann, stellvertretende Wehrführerin

 

Dennweiler-Frohnbach-Oberalben

Jens Werner, WF

 

Ehweiler

Stefan von Ehr, WF

Phillip von Ehr, stellv. WF

 

Erdesbach

Maik Leis,      WF

Markus Leis, stellv. WF

 

Friedelhausen

Stefan Keller, WF

 

Herchweiler

Kevin Zimmer,        1. stellv. WF

Christopher Becker, 2. stellv. WF

 

Oberstaufenbach

Hendrick Blügel, WF

 

Pfeffelbach

Pascal Haupt, WF

 

Rammelsbach

Sascha Hahn, WF

 

 

Verabschiedungen

Für ihre Dienstzeit in den Wehrführungen der VG Kusel-Altenglan wurden folgende Führungskräfte mit großem Dank

aus ihren Ämtern verabschiedet:

 

Blaubach

Michael Allmann, ehem. stellv. WF

 

Ehweiler

Harald Rudig,    ehem. WF

Stefan von Ehr, ehem. stellv. WF

 

Pfeffelbach

Ingo Heinz,      ehem. WF

Pascal Haupt,  ehem. 1. stellv. WF

Bettina Heinz, ehem. 2. stellv. Wehrführerin

 

 

Dr. Stefan Spitzer und Jens Werner bedankten sich bei den Gästen für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr und für die Ausübung

eines Ehrenamtes, bei dem sich die Helfer selbst in gefährliche Situationen begeben um getreu ihrem Leitspruch „retten-löschen-bergen-schützen“

Menschen in Not zu helfen sowie bei Tierrettungen und dem Schutz der Umwelt und von Sachwerten immer zur Stelle sind.

Auch der Jugendarbeit in den 12 Jugendfeuerwehren und 6 Bambinifeuerwehren in der VG galt wieder hohe Anerkennung und Dank.

 

5. Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehren der VG Kusel-Altenglan fand im „Gelobten Land Konken“ statt

Anstehende Veranstaltungen